Anzündholz richtig verwenden
Das Schlichten von Anzündholz und Brennholz für ein gutes Kaminfeuer verlangt einiges an Übung. Es gilt das optimale Verhältnis von Anzündholz zu Brennholz zu verwenden. Dabei muss auch die notwendige Luftzufuhr funktionieren, sodass genügend Sauerstoff, speziell beim Startvorgang des Feuers, im Brennraum vorhanden ist.
Jeder will seinen Kaminofen besonders effizient und sicher betreiben, deshalb ist es ratsam nachfolgende Schritte zu beachten:
- Stelle sicher, dass du trockenes, gut gelagertes Brennholz ganz unten in den Brennraum deines Kaminofens gibst. Denn feuchtes Holz brennt schlecht und erzeugt viel Rauch. Platziere deshalb 2 bis 3 trockene Holzscheite ganz unten.
- Lege nun über diese erste Schicht Holz eine zweite Schicht Brennholz mit etwas kleinerem Querschnitt darüber. Am besten legt man diese zweite Schicht etwas schräg oder gekreuzt darüber, sodass genug Luft dazwischen zirkulieren kann.
- Dann gebe zum Schluss eine großzügige Menge kleingespaltenes Anzündholz ganz locker verteilt oben darauf und lege in die Mitte dieses Anzündholzstapels ein oder mehrere kleine Kaminanzünder.
- Zünde jetzt den Kaminanzünder mit einem langen Streichholz an.
Hinweis:
- Den Luftzufuhrregler beim Anzünden des Kaminfeuers stets offen lassen, denn das Feuer benötigt viel Sauerstoff für die Verbrennung in der Anfangsphase.
- Brennholz erst dann nachlegen, wenn sich ein ausreichend guter Glutstock gebildet hat.
Als schnelle und einfache Alternative kannst du das AUSTROFEUER® Anzündmodul verwenden, denn dieses handgemachte Modul besteht aus trockenem Anzündholz vereint mit einem Kaminanzünder in der Mitte des Moduls.
Jetzt dieses Anzündmodul aus Anzündholz kaufen!