Premium Qualität mit gratis Versand

Kaminanzünder selber machen (DIY)

Diese kurze und einfache Anleitung zeigt dir, wie du einen richtig guten Kaminanzünder ganz einfach selber machen kannst. Denn wenn ein brennstarker Kaminanzünder beim Feuer machen fehlt, dann ist es sehr mühsam ein wärmendes Feuer im Holzofen bzw. Kaminofen zu entfachen.

Vorteile eines selbst erzeugten Kaminanzünders:
  • das Wachs von Kerzenresten kann wiederverwendet werden
  • ein kräftiges Feuer - entfacht durch einen brennstarken Kaminanzünder - spart zudem Geld, da ein kräftiges Feuer viel mehr Heizwärme bringt
  • verzichte auf chemisch Kaminanzünder aus dem Baumarkt, da diese krebserregende Stoffe bei der Verbrennung erzeugen
  • vermeide die Plastikverpackung, die bei gekauften Kaminanzündern anfällt
  • ein selbst erzeugter Kaminanzünder mit optimaler Bauweise garantiert ein kräftiges Feuer im Holzofen bzw. Kaminofen

 

Zutaten für einen richtig guten Kaminanzünder:

  • 9 Holzstäbe
  • Kerzenwachs
  • Leim
  • 2 Anzündwürfel

 

Kaminanzünder selber machen

 

Anleitung für einen selbst erzeugten Kaminanzünder:

Lege 3 Holzstäbchen auf, klebe dann den Anzündwürfel (2 Stück) auf das mittlere Holzstäbchen, jetzt klebe 2 Stäbe quer am Rand an. Zum Schluss kommen noch die 4 restlichen Holzstäbe darauf. Danach wird der Kaminanzünder noch zur Hälfte in Kerzenwachs getränkt.

Ist dir diese Bauanleitung zu aufwendig, dann kannst du den fertigen Kaminanzünder auch bei uns direkt kaufen.

Jetzt den Kaminanzünder kaufen!