Premium Qualität mit gratis Versand

Welches Feuerholz eignet sich am besten für deinen Kaminofen?

Ein gutes Kaminfeuer soll vor allem sehr leicht zu entzünden sein, deshalb ist es ratsam, leicht entzündliches Anzündholz zu verwenden.

gelagertes Rundholz

Hier sind einige Holzarten, die sich gut zum Anzünden von Kaminfeuern eignen, denn zwischen den verschiedenen Holzarten gibt es große Unterschiede:

  1. Fichte, Tanne: Diese Hölzer haben eine geringe Dichte und brennen leicht. Sie eignen sich gut als Anzündholz, um das Feuer schnell in Gang zu bringen.
  2. Kiefer: Kiefernholz enthält Harz, was dazu beiträgt, dass es leichter brennt. Achte darauf, trockenes Kiefernholz zu verwenden, um Rauchentwicklung zu minimieren.
  3. Buche: Buchenholz brennt heiß und langsam, weshalb es oft als Hauptbrennholz verwendet wird. Aber es kann auch als Anzündholz dienen, insbesondere wenn es gut getrocknet ist.
  4. Pappel: Pappelholz ist leicht und brennt schnell. Es kann gut als Anzündholz verwendet werden, um das Feuer zu starten.


Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Holz trocken ist, da feuchtes Holz schwerer zu entzünden ist und daher mehr Rauch verursacht. Zudem ist es auch eine gute Idee, eine Anzündhilfe wie Holzwolle oder gleich unser AUSTROFEUER® Anzündmodul zu verwenden, um das Anzünden zu erleichtern.

 

Holzstapel mit AUSTROFEUER Kaminanzünder

Jetzt dieses Anzündmodul aus Anzündholz kaufen!