Wie kann ich am schnellsten ein Kaminfeuer machen?
Das Anzünden eines Kaminfeuers kann mit den richtigen Vorbereitungen sehr schnell vonstatten gehen. Hier sind die wichtigsten Tipps für ein schnelles Entfachen deines Kaminfeuers:
- Verwende leicht entzündliche Materialien: Beginne mit leicht entzündlichem Anzündholz. Dünn gespaltenes Anzündholz ist dabei die beste Optionen, da es viel Oberfläche besitzt und somit schnell entfacht werden kann.
- Bereite eine solide Basis vor: Lege eine Schicht aus Holzscheiter als Basis unten am Kaminboden auf mit ungefähr einer Faustbreite als Holzquerschnitt. Staple weitere Holzscheite gekreuzt, im Querschnitt allerdings geringerer werdend in den darüber liegenden Schichten, auf. Zum Schluss kommt entweder ein Anzündholz ODER unser AUSTROFEUER® Anzündmodul oben drauf.
- Nutze trockenes Brennholz: Achte darauf, dass das Hauptbrennholz gut getrocknet ist. Feuchtes Holz verbrennt nicht so effizient und kann mehr Rauch erzeugen.
- Belüftung sicherstellen: Stelle sicher, dass die Luftzufuhr im Kamin geöffnet ist, um eine gute Verbrennung zu ermöglichen. Dadurch wird auch die Bildung von Rauch minimiert.
- Verwende eine Anzündhilfe: Wie empfehlen unseren AUSTROFEUER® Kaminanzünder. Dieser ist mit Wachs beschichtet und beschleunigt den Anzündprozess.
- Entzünde nun das Feuer von oben: Dies bedeutet, dass Sie diese Anzündhilfe oben auf den Holzstapel legen. Dies fördert eine effiziente Verbrennung und hilft, das Feuer schnell in Gang zu bringen.